Wer samma?
Mia san 6 Helifliaga aus Bayern (Münchner Westen):
Mia san 6 Helifliaga aus Bayern (Münchner Westen):






Ulf ("Doc")
Alter: 50+
Fliegt seit: 2009
(mit Pause 2010)
Helis: T-Rex 500, 600 und 700, Chronos
Sender: Spektrum dx8
Ulf ("Doc")
Alter: 50+
Fliegt seit: 2009
(mit Pause 2010)
Helis: T-Rex 500, 600 und 700, Chronos
Sender: Spektrum dx8
Peter ("Bäda")
Alter: 50+
Fliegt seit: 2011
Helis: MSH Prôtos 500 und 800, Compass Exo
Sender: Spektrum dx8
Telemetrie: IISI
Andi ("McGyver")
Alter: 45+
Fliegt seit: 2013
Helis: T-Rex 700/800, Henseleit
TDR, MSH Prôtos 500, Chronos
Sender: Graupner MZ-24
Telemetrie: Graupner
Flo ("The Kid")
Alter: 40+
Fliegt seit: 2013
Helis: MSH Prôtos 500, Chronos, DT700e
Sender: Spektrum dx9
Telemetrie: IISI
Andy ("Hainzi")
Alter: fast 40
Fliegt seit: 2016
Helis: Diabolo 550 und 700, Voodoo 600, Compass Chronos, HD 800
Sender: Spektrum DX9
Telemetrie: Jlog
Siegi ("Starman")
Alter: 50+
Fliegt seit: 2011
Helis: Henseleit TDR, Compass Chronos und Exo, Prôtos 500
Sender: Jeti dc-16
Telemetrie: Jeti
Helicamp auf Gran Canaria
Helicamp 2019
Auch dieses Jahr haben wir, die Männa, die in' Himmel starren, wieder mit rc-helitours.com und rc-helischule.com eine Woche auf Gran Canaria verbracht.
Der Urlaub war ein voller Erfolg:
★ Für jeden was dabei,
★ gute Unterkünfte,
★ sehr gute Flugschule,
★ ausgewogenes und interessantes Rahmenprogramm,
★ Super-Stimmung!
Einen Bericht findet Ihr hier.
Helicamp 2018
Im Februar 2018 durften 4 Männa (Peter, Andi, Flo, Siegi) nach Gran Canaria zum Helicamp reisen.
Hier ein paar Eindrücke:
Es war ein tolles Erlebnis und hat fliegerisch viel gebracht! Die Mischung aus Schulung und Rahmenprogramm war perfekt! mehr...
Start im Winter
Wir durften dem tiefen Winter in München entkommen....
Die Stimmung auf Gran Canaria war klasse!

Gesamtkonzept
Das Helicamp hat ein sehr ausgewogenes Gesamtkonzept aus Flugschulung, Rahmenprogramm und individueller Freizeit. Da es kaum Pflichtprogramm gibt, gibt es viel Raum für individuelle Unternehmungen.Das Rahmenprogramm ist aber sehr ansprechend, daher wird es von der Gruppe sehr gut angenommen.
Schulung/Flugfeld
Die Schulung findet an 4 Tagen statt. Nach jeweils 2 Tagen Schulung folgt ein Ausflugstag. Dabei bekommt jeder 4 Schulungsflüge pro Tag und immer im Wechsel am Vormittag oder am Nachmittag.Durch dieses Konzept bleibt viel Zeit, selbst zu fliegen und das Erlernte auszuprobieren.


Die Verpflegung am Platz war einfach, aber sehr gut. Allerdings ist es echt überraschend, wie viel Infrastruktur die RC-Helischule da aus dem Nichts auf die Beine gestellt hat. Pavillons, Biertische, Ladestationen, Getränke und Verpflegung.
Abends
Auch abends ist meist etwas geboten. Gemeinsames Abendessen im Hotel, in einer Bar, fein zum Steakessen.Und an einem Abend wird am Strand gegrillt und geflogen:
Ausflüge
Es werden normalerweise, wetterabhängig, 2 Ausflüge angeboten. Unser Ausflug führte uns zuerst an den Canyon von Fataga, wo die Mutigen ihre Hubschrauber in die Schlucht werfen konnten. Das ist ein ganz neues, unglaubliches Erlebnis!
Hier der Andi bei seinem Flug:
Und hier der Siegi, der viel Wert auf artgerechte Haltung seines TDR legt:
Anschließend ging es nach einem guten Essen zur Staumauer. Das war der Wahnsinn! Schaut Euch einfach die Videos an!
Stef:
Flo:
Siegi:
Anmerkungen
Natürlich haben wir auch ein bisschen Show gemacht.Vor allem Stef, Andi und Flo mit ihren Nachtflughelis...
Das Hotel war schön, sauber, angenehm. Das Essen war gut. Wir sind nächstes Jahr wieder dabei!
Dank
Herzlichen Dank an Stef Segerer, rc-helischule.com und rc-helitours.com!!
Das war ein phantastischer Urlaub!
Links und Freunde
-
Stefan Segerers Flugschule
Wir empfehlen Schulungen bei Stef! Stef schult auch in München! - Und natürlich sind wir auch international vertreten! Wir verreisen mit rc-helitours.com!
-
Wie transportiert man einen Hubschrauber? Ganz klar! Mit Taschen von heli-taschen.de !!
Videos
- Neujahrsfliegen 2019
- Neujahrsfliegen 2018
- Spielen im Schnee
- Neujahrsfliegen 2017
- Kleiner Flugtag mit Stef Segerer
- Neujahrsfliegen 2016
- Neujahrsfliegen 2015
- Silvester-Fliegen 2014
- Silvester-Fliegen 2013
- Männa, die in' Himmel starren - der Film
Fotos















Impressum
Impressum für die Website der Männa, die in' Himmel starren.
Gemäß § 28 BDSG widersprechen wir jeder kommerziellen Verwendung und jeder sonstigen Weitergabe und anderweitigen Veröffentlichung untenstehender Daten.
Verantwortungsbereich:
Das Impressum gilt nur für die Internetpräsenz unter der Adresse: http://www.mdihs.de und http://www.maenna-die-in-himmel-starren.de.
Abgrenzung:
Die Web-Präsenz ist Teil des WWW und dementsprechend mit fremden, sich jederzeit wandeln könnenden Web-Sites verknüpft, die folglich auch nicht diesem Verantwortungsbereich unterliegen und für die nachfolgende Informationen nicht gelten. Dass die Links weder gegen Sitten noch Gesetze verstoßen, wurde genau einmal geprüft bevor sie hier aufgenommen wurden. Solche Links, die zu fremden Webprojekten führen, erkennen Sie daran: Es geht bei Links auf fremde Webseiten ein neues Browserfenster auf.
Herausgeber:
Männa, die in' Himmel starren
Anschrift: z.H. Siegtfried Polysius, Bahnhofstr. 61c
PLZ/Ort: 82194 Gröbenzell
Tel: 0163 - 39693422
URL: http://www.mdihs.de
Mail: webmaster @ mdihs . de
Zweck dieses Webprojektes:
Spaß, Dokumentation der Aktivitäten der Männa, die in' Himmel starren.